Was ist Wandern mit einem Esel?

Wandern kennt jeder. Man setzt sich einen Rucksack auf, wählt eine Route und geht ein paar Tage oder Wochen zu Fuß.

Am Abend kann man das Zelt aufschlagen oder in einer Herberge übernachten.

Wandern bedeutet Freiheit, Urlaub, Glück, frische Luft und Fitness.

Diese Urlaubswahl hat jedoch ihren Preis: Je näher man an der Natur sein und in Ruhe biwakieren möchte, desto schwerer wird der Rucksack.

Mit einem Esel zu wandern bedeutet also, in eine andere Dimension der Freiheit einzutreten:

Randonner avec un âne

• Der erste Vorteil ist, dass der Esel das Gepäck tragen wird. Mit einem Esel zu reisen bedeutet, dass Rückenschmerzen der Vergangenheit angehören. Ein kleiner Esel, der sich auf seine vier Beine stützt, kann viel mehr tragen als wir armen Zweibeiner, vorausgesetzt natürlich, er hat einen bequemen Packsattel. Er kann problemlos die Sachen von drei Personen tragen.

• So wird es leicht, mit seinem Kleinkind zu wandern. Wenn das Kleinkind müde ist, kann es sich ein paar Minuten auf dem Rücken des Esels ausruhen, bis es wieder zu Kräften kommt. Wenn Sie mit einem Esel wandern, können Sie Ihrem Kind das große Glück des wilden Lebens in der Natur bieten.

• Das Biwakieren wird zur Norm, da man eine gute Ausrüstung mit sich führen kann: ein stabiles Zelt, dicke Luftmatratzen, warme Daunendecken. Das Schlafen im Zelt mitten in den Bergen ist nicht mehr gleichbedeutend mit spartanischem Komfort und schmerzendem Rücken, sondern das Unterpfand einer wiedergewonnenen Freiheit. Mit einem tragenden Esel wird man unabhängig vom Netz der Unterkünfte. Die Rast richtet sich nach der eigenen Müdigkeit, sobald man einen netten Ort und eine Quelle gefunden hat.

• Und schließlich kommt das Wichtigste, das die Herzen der Wanderer schon in den ersten Tagen höher schlagen lässt: Das Wandern mit einem Esel schafft eine wunderbare Verbundenheit mit diesem schelmischen, liebenswerten und so sanften Tierchen. Ein Esel funktioniert nur mit Umarmungen und Äpfeln. So wie seine Besitzer sehr schnell an ihm hängen, so hängt er auch sehr schnell an seinen Besitzern, wenn sie gut sind. Seine Beziehung zu Kindern ist außergewöhnlich: Der Esel beschützt die Kleinen. Von einem Transporter wird er schnell zu einem Wandergefährten.

• Dank der Anwesenheit des Esels wird die Beziehung zu den Anwohnern des Weges wesentlich erleichtert. Jeder liebt dieses mutige Tier mit den samtenen Augen. Jede Bitte wird erfüllt, sei es um Wasser oder die Erlaubnis zum Zelten.

Einen Esel mieten, einen Esel kaufen?

Dasselbe Dilemma findet sich auch bei Autos und Wohnungen.

Nur dass dieses Mal eine andere Dimension ins Spiel kommt, nämlich die Liebe…

Wenn Sie zum ersten Mal einen Esel mieten möchten, sollten Sie dies in einer der zahlreichen Einrichtungen tun, die diese Aktivität anbieten, um Ihre Wahl zu überprüfen. Dort kann man sicher sein, dass man ein zahmes Tier findet, das ans Tragen gewöhnt ist und dessen Ausrüstung zur Verfügung gestellt wird.

Aber Gott, der Moment der Trennung wird schmerzhaft sein. Wir haben schon viele Tränen vergossen, als wir uns nach zehn Tagen von diesem großen Plüschtier trennen mussten.

Dann kommt die Zeit des Nachdenkens, vor allem wenn man auf dem Land lebt: Was wäre, wenn auch ich einen kleinen Esel finden würde, den ich das ganze Jahr über knuddeln könnte und der zum Begleiter unserer Familienwanderungen würde?

Der Wurm ist in der Frucht… Und der Esel vielleicht bald im Stall …

Das benötigte Material

Wenn man mit einem Esel wandern möchte, muss man, nachdem man den vierbeinigen Rucksack gefunden hat, die richtige Ausrüstung besorgen.

Es ist nicht nötig, in die großen Sportgeschäfte zu gehen, da diese Aktivität nicht zu ihren Prioritäten gehört. Dort findet man bestenfalls ein paar Satteltaschen, deren Lebensdauer selten mehr als eine halbe Stunde beträgt. Esel respektieren nichts und zerstören die Ausrüstung auf ihrem Rücken, indem sie an spitzen Felsen, Brombeerranken und Stacheldraht vorbeigehen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie eine sehr robuste Ausrüstung wählen, die jahrzehntelang hält und nie versagt.

• Der Packsattel: Er ist das Herzstück des Tragesystems. Seine Qualität ist von entscheidender Bedeutung, um dem Tier Komfort bei der Arbeit zu bieten. Bei Randoline wird Eschenholz wegen seiner Flexibilität, Stärke und Haltbarkeit verwendet. Dazu kommen Metallverstärkungen und Brücken aus Messing und Edelstahl. Die verschiedenen Modelle der Randoline-Sattel ruhen auf dem Rücken des Tieres dank beweglicher Kufen, die sich der Form des Rückens anpassen. Der Packsattel wird mit Riemen aus einem hochwertigen Leder, das wir in Süd-Larzac suchen, am Esel befestigt. Bei guter Pflege hält ein solches Geschirr ein ganzes Leben lang.

Randonner avec un âne, bât Balaïtous

• Der Teppich: Der Packsattel ruht auf einem Teppich, der die Verbindung, den Stoßdämpfer, zwischen dem Tier und dem Packsattel bildet. Er muss dick genug sein, um das Gewicht zu mildern, aber nicht zu dick, um die Last nicht aus dem Gleichgewicht zu bringen. Bei Randoline haben wir den Couveton gebaut, eine Hülle aus alter, sehr dicker Baumwolle, die eine Filzplatte umschließt. Damit die Mannschaft immer gut aussieht, ist der Couveton abnehmbar und waschbar.

Randonner avec un âne, tapis couveton

Die Satteltaschen: Die Ausrüstung wird in Satteltaschen verstaut. Mit Ausrüstung sind Kleidung, Lebensmittel, Popoting-Ausrüstung usw. gemeint. Kurz gesagt: alles, was man früher, vor der Liebe, in seinem Rucksack mit sich herumtrug. Die erste Eigenschaft, die man von einem Rucksack verlangt, ist absolute Wasserdichtigkeit. Wenn die Kleidung oder der Schlafsack schon am ersten Abend durchnässt sind, ist die Wanderung zu Ende. Die zweite Eigenschaft, noch mehr als beim Packsack, ist die Robustheit. Die Tasche muss alle Schläge aushalten, die ihr der Esel auf dem Weg zufügt. Sie wird gegen Bäume, Felsen, Baumstümpfe, Mauern usw. stoßen. Bei Randoline haben wir 2009 die Bagagine entwickelt, eine Tasche, die vor nichts mehr Angst hat und die abends im Lager wie ein kleiner Schrank steht.

DeuxSacohes

Der Sack: Der Sack, der über den Packsattel gelegt wird, enthält die leichten, aber sperrigen Teile des Gepäcks, z. B. den Schlafsack. Angesichts des Inhalts ist es selbstverständlich, dass er einen ganzen Tag lang dem strömenden Regen standhalten muss. Bei Randoline hat man diese Vorrichtung Polichon genannt.

Randonner avec un âne, polichon pour les duvers

Die Leine: Das ist das Seil, mit dem der Esel auf dem Weg geführt wird. Da man ihn den ganzen Tag in der Hand halten wird, ist es wichtig, dass er sich weich anfühlt. Bei Randoline haben wir uns die Longerine ausgedacht, eine Wanderlonge mit doppelter Länge, zwei Karabinern und einer doppelten Haut, die sich gut mit der Hand berühren lässt. Wenn man einen Zwischenstopp einlegt, gibt man dem Tier die Freiheit der gesamten Länge der Longerine, so dass es in Ruhe grasen kann.

Randonner avec un âne, longerine pour mener l'âne

Der Nachtpfahl: Nicht immer hat man einen Baum oder einen Zaun, an dem man sein Tier nachts anbinden kann. Daher ist es wichtig, einen Pfahl zu haben, den man in den Boden schlägt, um ein Seil oder eine Kette daran zu befestigen. Bei Randoline haben wir den Tortillon erfunden, einen soliden korkenzieherförmigen Stahlpfahl, der selbst in den widerstandsfähigsten Boden eindringt.

Randonner avec un âne, tortillon pour le piquet de nuit

Nachtanbindehaltung: Man darf das Tier nicht über Nacht mit der Longe vom Tag anbinden, sonst ist sie voller Schlamm und am Morgen zerrissen. Es ist nicht ratsam, einen Strick anzubringen, da das Tier sich sonst einen sehr gefährlichen „Leinengriff“ zuziehen kann. Bei Randoline haben wir die Cordelune entwickelt, die den Nachtpfahl mit dem Tier verbindet. Es ist ein Stahlseil, das in einem hochfesten Kunststoffrohr eingeschlossen ist und keinen Knoten machen kann.

Randonner avec un âne, cordelune pour l'attache de nuit

Wartungsmaterial: Beim Wandern mit einem Tier kann und wird alles Mögliche passieren. Man muss nur das nötige Reparaturmaterial dabei haben, um mit den Dummheiten des Esels und den Missetaten des Geländes fertig zu werden. Bei Randoline haben wir die wichtigsten Gegenstände in einer Notfalltasche zusammengefasst: ein Satz Ledernadeln und poistierter Faden, eine Ahle, Ochsenfußöl für das Leder und Leinöl-Terpentinöl für das Holz.

Randonner avec un âne, matériel d'entretien

Bei Randoline ist das Wandern mit einem Esel kein leeres Konzept. Es ist eine Erfahrung von 15 Jahren, in denen wir Tausende von Orten, Ländern, Kulturen und Reliefs durchwandert haben. Das ist unsere DNA.

Jedes Material, das wir herstellen, wird vor dem Hintergrund dieser Erfahrung konzipiert, mit dem Ziel, allen Menschen qualitativ hochwertiges Material zum richtigen Preis anzubieten, damit das Wandern mit den Ohren eines hübschen Bourri eine Zeit des Glücks und des Urlaubs bleibt.

In unserem Laden finden Sie die oben genannten Materialien und noch viel mehr. Sie haben die Wahl, je nach Tier (Esel, Pferd, Pony, Maultier) und Art der Wanderung (Wochen- oder Langstreckenwanderung).

2016_02_15_logo_RANDOLINE_1