Die Stabilität einer Ladung

Aufgrund wiederkehrender Diskussionen in bestimmten Foren zum Thema Packtiere erschien es uns notwendig, eine technische Klarstellung vorzunehmen, damit sich Wanderanfänger besser zurechtfinden.

Zunächst einmal sollten wir einige Dinge klarstellen: Ein Packsattel ist für sich genommen nicht stabil, sondern erst die Kombination aus Packsattel und Gepäck ist stabil oder nicht.

Sicherlich sind bestimmte Sattelträger aufgrund ihrer Konzeption und Form von Natur aus stabiler. Dies ist beispielsweise bei den Randoline-Satteln mit ihren nach unten verlaufenden Bögen der Fall. Der Packsattel umschließt den Körper des Tieres und kann sich nur schwer drehen, da er am Fell fest sitzt. Wenn Sie jedoch einen 20 kg schweren Sack auf den Sattel legen, verliert selbst der beste Sattelträger der Welt seine Stabilität.

Denn wenn man ein Tier belädt, gibt es eine goldene Regel zu beachten: den Schwerpunkt. Wenn man dieses grundlegende physikalische Gesetz nicht beachtet, riskiert man Umkippen und Ärger und bringt sein Tier in eine unbequeme Lage.

AneChargé
RectangleVert

Fassen wir zusammen: Die Stabilität einer Ladung hängt von mehreren Faktoren ab:

• dem Packsattel und seinem Geschirr

• die Decke

• dem seitlichen Gepäck

• dem Gepäck oben drauf

• der Befestigung des Gepäcks auf dem Sattel

Der Packsattel und sein Geschirr : Es ist das Herzstück des Tragesystems. Seine Qualität ist von entscheidender Bedeutung, um dem Tier einen hohen Arbeitskomfort zu bieten.

Es gibt zahlreiche Modelle von Packsatteln. Die stabilsten sind traditionell die Packsättel mit nach unten verlaufenden Bögen, die den Körper des Tieres umschließen.

Er muss solide gebaut sein, um dem Gewicht des Gepäcks, dem ständigen Schwanken und den Stößen bei Hindernissen standzuhalten.

Das Geschirr ist ein wichtiger Teil des Packsattels. Die Festigkeit der Gurte, ihre Befestigung am Packsattel, die Anzahl der Verstellschnallen und die Qualität des Leders sind von entscheidender Bedeutung.

Balissandre-Famille-de-bâts

Die Decke : Der Packsattel liegt auf einer Decke, die als Polster zwischen dem Tier und den Kufen des Packsattels dient.

Die Decke gleicht auch den Formunterschied zwischen dem Sattel des Rückens und der Form der Kufen des Packsattels aus.

Sie muss dick genug sein, um das Gewicht der Ausrüstung zu mildern, aber nicht zu dick, um die Last nicht aus dem Gleichgewicht zu bringen.

Bei einigen alten Packsätteln war die Decke mit dem Packsattel vernäht, sodass beide Elemente zu einem einzigen Gegenstand verschmolzen. Randoline erweitert sein Sortiment um dieses Konzept, da es dem Gepäck eine erstaunliche Unbeweglichkeit und Stabilität verleiht.

Randonner avec un âne, tapis couveton

Das seitliche Gepäck : In der Welt des Pferdesports werden oft Satteltaschen, Rucksäcke, Körbe oder sogar Hartschalenkoffer an beiden Seiten des Sattels befestigt.

Aus offensichtlichen Gründen der Gewichtsverteilung muss das Gewicht dieses seitlichen Gepäcks in etwa gleich sein. Diese Berechnung muss ständig durchgeführt werden, wenn man im Laufe des Tages eine Satteltasche öffnet, um eine Konservendose oder ein großes Brot hinzuzufügen. Wenn man dieses Detail nicht beachtet, wird man sehen, wie sich der Packsattel langsam neigt. Dieses Phänomen ist weniger ausgeprägt, wenn man einen Packsattel mit abfallenden Bögen hat. Bei einem Sattel mit Kreuzstreben tritt dieser Effekt bereits bei der ersten Pfütze auf.

Um die Stabilität der Ladung zu verbessern, kann man die Position der Taschen auf dem Sattel vertikal absenken, entweder durch Verlängern des Aufhängegurts oder durch Absenken der Befestigungsteile entlang der Bögen.

Bagagines

Das Gepäck oben : Wanderer legen oft das überschüssige Gepäck, das nicht in die Satteltaschen passt, oben auf den Packsattel. Häufig hat diese dritte Tasche die Form einer großen Rolle, die als Seesack bezeichnet wird.

Achtung: Hier beginnen oft die Stabilitätsprobleme. Solange dieser obere Sack leichte Gegenstände enthält (Schlafsäcke, Schlafanzüge), ist alles in Ordnung. Wenn man jedoch beginnt, diesen Sack mit schweren Gegenständen (Wanderschuhe, Kochutensilien, Konserven usw.) zu füllen, wird die Stabilität des Rucksacks beeinträchtigt.

Dieser Punkt wird weiter unten im Abschnitt über den Schwerpunkt näher erläutert.

Polichon

Die Befestigung des Gepäcks auf dem Packsattel : Jedes Element muss an seinem Platz sein und darf sich möglichst nicht bewegen. Nichts ist schlimmer für die Stabilität einer Packtasche als Elemente, die in alle Richtungen schwanken.

Eine unsachgemäße Befestigung ist auch für das Tier unangenehm. Im schlimmsten Fall kann die Reibung zu Verletzungen führen.

Befestigen Sie daher zu Beginn alles sicher.

Suisses Détouré
Croquis Centre de gravté

Der Schwerpunkt : Die nebenstehende Abbildung verdeutlicht besser als jede Erklärung, welches Gleichgewicht erreicht werden muss, damit der Packesel nicht umkippt.

Der Schwerpunkt jeder Satteltasche muss so tief wie möglich liegen, entweder indem die schwersten Gegenstände ganz unten verstaut werden oder indem die Satteltasche vertikal tiefer positioniert wird.

Der Gesamtschwerpunkt, der sich aus dem Schwerpunkt der Satteltaschen (und zusätzlich dem Gewicht des Sattels) ergibt, muss sich zwingend etwa 20 cm UNTER der Wirbelsäule befinden.

Wenn diese Regel eingehalten wird, bleibt der Sattel stabil und kann nicht umkippen. Jedes Mal, wenn er zur Neigung neigt, richtet ihn die Schwerkraft wieder auf.

Die alten Maultiertreiber gingen genauso vor, ebenso wie die militärischen Maultiertreiberkompanien. Die Lasten, die sie auf die Maultiere luden, waren enorm, aber perfekt ausbalanciert. So wurde eine Maschinengewehrlafette auf der Oberseite durch zwei 40 kg schwere Munitionskisten auf jeder Seite ausgeglichen.

Falsche Beladung :
ein sehr schwerer Rucksack oben auf dem Packsattel

In diesem Beispiel passiert nichts, wenn der dritte Sack Schlafsäcke enthält.

Ist dieser dritte Rucksack jedoch schwer, reicht schon eine kleine Gewichtsverschiebung zwischen den Taschen, damit das Ganze ins Kippen gerät.

Wenn man nicht sofort eingreift, wird die gesamte Ladung umkippen.

Dieses Phänomen wird durch den sogenannten Hebeleffekt verstärkt. In dieser Skizze wird die linke Tasche, die sich vom Körper des Tieres entfernt, schwerer „wiegen” und das Umkippen verstärken.

Image1
Croquis Bat Penche

Übersichtstabelle der Beladungsmöglichkeiten

Croquis Bagages A
OK Vert
Croquis Bagages B
OK Vert
Croquis Bagages C
OK Vert
Croquis Bagages D
OK Vert
Croquis Bagages E
OK Vert
Croquis Bagages F
CroisRouge
Rectangle Vert Bagage

Leichtes Gepäck

Rectangle Rouge Bagages

Schweres Gepäck